Handfertigung einer Glasflasche (ca. 1760). Entnommen aus der Enzyklopädie von Diderot/d'Alembert 18. Jhdt.
Das Bild zeigt einen Arbeitsschritt am Ende der Fertigung nämlich die Mundrandausformung. Auf der Glasmacherbank sitzend formt der Glasmacher den Mundrand mit der Glasmacherschere das fast fertige Produkt aus, bevor es vom Hefteisen geschlagen wird und in den Temperofen zur Abkühlung gelegt wird.