Zur Erörterung wissenschaftlicher, technischer und künstlerischer Fragen der Glasherstellung und Glasveredelung treten die Fachausschüsse und das Glasforum in der Regel zweimal im Jahr zu einer Sitzung zusammen.
Bevorzugt werden Themen diskutiert, deren Lösung auf dem Weg des Erfahrungsaustausches oder der Sammlung von Betriebsergebnissen in einem größeren Kreis aussichtsreicher erscheint. Die Fachausschüsse schlagen eine Brücke zu Hochschulen und Forschungsinstituten.
Zutritt zu den Sitzungen des FA II, FA III, FA IV und FA VI haben nur die Mitglieder der jeweiligen Fachausschüsse, DGG-Mitglieder und geladene Gäste. Auf Anfrage beim Fachausschuss-Vorsitz sind auch weitere Teilnehmer herzlich willkommen.
Hinweis: Beim ersten Aufruf dauert es gewöhnlich einen Moment, bis die externen Inhalte geladen sind.
Der Unterausschuss Glasanalyse bearbeitet Fragestellungen zur chemischen und physikalischen Charakterisierung von Glas. ►»Download UA GA« (nur für Mitglieder des UA)
► Alle Informationen zu diesem gemeinsamen Arbeitskreis von DGG und DKG (Deutsche Keramische Gesellschaft) inklusive Koordination finden Sie auf der Seite des Arbeitskreises: ak-gkm.hvg-dgg.de bzw. ak-gkm.hvg-dgg.de/impressum/
Protokolle
► Die Ergebnisse der Fachausschusssitzungen werden in Form von Protokollen zusammengefasst, die aufgrund ihres vorläufigen Charakters zunächst nur den Mitgliedern der Fachausschüsse (unter dem Menüpunkt »Download«) zugänglich gemacht werden.
Termine
► Die Fachausschüsse treten in der Regel zweimal im Jahr zu einer eintägigen Sitzung zusammen. Die Treffen finden meist im März und Oktober statt. Über die aktuellen Termine können Sie sich unter »Veranstaltungen« informieren.
Geschäftsordnung
► Die Arbeit der Fachausschüsse wird durch eine »Geschäftsordnung« geregelt.