In der Hüttentechnischen Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e. V. (HVG) haben sich Unternehmen zu einem Verein zusammengeschlossen, die sich mit der Herstellung von Glas befassen oder Zulieferer der Glasindustrie sind.
Die HVG betreibt als technisch-wissenschaftliche Einrichtung praxisnahe Forschung im Bereich Glas und bietet Dienstleistungen in Glashütten an. Die Tätigkeit der HVG ist ausgerichtet auf die Erforschung und Erarbeitung von Wissen zum Werkstoff Glas und die Vermittlung und Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse für den industriellen Einsatz.
Die Deutsche Glastechnische Gesellschaft e. V. (DGG) ist als Organisation offen für alle Personen, die sich mit glastechnischen Fragestellungen befassen. Technik sowie Physik und Chemie des Glases sind hier ebenso Themen wie Kunst und Geschichte.
Die DGG übt eine Mittlerrolle zwischen Wissenschaft und Praxis aus und führt deshalb jährlich Tagungen und Fachausschusssitzungen zu festgelegten Themenkomplexen durch. Die Ergebnisse dieser Veranstaltungen werden in den Fachzeitschriften des
»European Journal of Glass Science and Technology« bzw. in der
DGG-Information veröffentlicht.
Eine
Fachbibliothek unterstützt die wissenschaftliche Arbeit beider Gesellschaften.
Die DGG ist Gründungsmitglied der 1933 gegründeten Internationalen Glasgesellschaft
»International Commission on Glass« (ICG) sowie der 1990 gegründeten Europäischen Glasgesellschaft »European Society of Glass Science and Technology« (ESG).