Ägypt. Museum MünchenAngermuseum ErfurtArchäol. StaatssammlungBadisches LandesmuseumBayer. NationalmuseumBerlinische GalerieBröhan Museum BerlinBurg TrausnitzDeutsches GlasmalereimuseumDeutsches MuseumDie Neue Sammlung MünchenDiözesanmuseum Freising Europ. Mus. Modernes GlasEuropäisches FlakonglasmuseumFalkenhof-Museum RheineFranziskaner Museum VillingenFreilichtmuseum Schwerin-MuessFocke-Museum BremenFränkisches MuseumGermanisches NationalmuseumGlashütte GernheimGlasm. Alter Hof HerdingGlasmuseum FrauenauGlasmuseum GrünenplanGlasmuseum HentrichGlasmuseum ImmenhausenGlasmuseum RheinbachGlasmuseum PassauGlasmuseum SpiegelbergGlasmuseum TheresienthalGlasmuseum WeißwasserGlasmuseum WertheimGoetheStadtMuseumGrassi Museum LeipzigHeimatkundl. Slg. HeideckHerzog Ant. Ulrich-MuseumHessisches Landesmuseum DarmstadtHess. Landesmus. KasselKulturpark Glashütte BuhlbachKunstgewerbemuseum BerlinKunstgewerbemuseum DresdenKunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Landesmuseum WürttembgMainfränkisches MuseumMuseum Angew. Kunst Frankfurt/MMuseum Angew. Kunst KölnMuseum August Kestner HannoverMuseum Bayer. Vogtland Museum der Stadt WormsMuseum des Kreises PlönMuseum im Bock LeutkirchMuseum für GlaskunstMK&G HamburgMuseum für Modernes GlasMuseum SchwerinMuseum PenzbergMuseumsdorf BaruthPotsdam MuseumRhein. Landesmuseum TrierRöm.-Germ. Museum KölnRosengarten Museum KonstanzSammlung NachtmannSchlesisches Museum GörlitzSchloss Gottorf SchleswigSchloss Moritzburg und FasanenschlösschenSchlossmuseum ArnstadtSchlossmuseum NeuburgSchlossmuseum WeimarSCHOTT GlasMuseumSpessartmuseum Lohr a.M.St. Annen-Museum LübeckStadtmuseum BerlinStädt. Mus. BraunschweigStiftung Preuss. SchlösserThür. Museum EisenachThüringer LandesmuseumVeste CoburgWaldglaszentrum GersbachWaldmuseum ZwieselIndex nach OrtenWeitere Museen

Mainfränkisches Museum Würzburg

Die umfangreiche Glassammlung des Mainfränkischen Museums umfaßt ca 500 Objekte, von denen die allermeisten ausgestellt sind. Am zahlreichsten vertreten sind die Gläser der Barockzeit (17./18. Jahrhundert), darunter Form- und Scherzgläser, Venezianische Gläser und Façon de Venise-Pokale sowie ein breites Spektrum Gläser regionaler fränkischer Herkunft für Auftraggeber vor Ort. Schwerpunkte bilden die Regionen Nürnberg-Steigerwald-Spessart, Riesengebirge-Böhmen-Schlesien, Sachsen und Thüringen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Glassammlung des Mainfränkischen Museums liegt bei den emailbemalten Gläsern, den Römern und dem barocken Farbglas. Die Entwicklung des deutschen Emailglases sowie die Formgenese der Römer ist über drei Jahrhunderte exemplarisch vertreten. Barockes Farbglas dagegen ist nur sporadisch vorhanden.

Der Bestand an Zier- und Gebrauchsglas des 19. und 20. Jahrhunderts umfaßt vor allem Bade-, Andenken- und Freundschaftsgläser. An ihnen kann man exemplarisch stilistische Merkmale der Glasveredelung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts studieren.
Außerdem ist eine Sammlung alter Bocksbeutel ausgestellt sowie archäologische Gläser.

Exponate

Die Glassammlung ist in der Kelterhalle des Mainfränkischen Museums ständig ausgestellt. Die archäologischen und mittelalterlichen Gläser sind in der Archäologischen Sammlung im Mainfränkischen Museum und in der Stadtgeschichtlichen Abteilung des Mainfränkischen Museums im Fürstenbaumuseum (ebenfalls auf der Festung Marienberg) ausgestellt.

Reichsadlerhumpen, Sachsen, Marienberger Hütte, 1574, Signatur „GP“ (= Georg Preussler)

Publikationen

Form- und Scherzgläser, geschliffene und geschnittene Gläser des 17. und 18. Jahrhunderts - Aus der Glassammlung des Mainfränkischen Museums Würzburg, bearbeitet von Elisabeth M. Trux mit Beiträgen von Werner Loibl und Hanswernfried Muth, Kataloge des Mainfränkischen Museums Würzburg, Band 5, 448 Seiten, 195 Abbildungen. Würzburg 1992, ISBN 3-932461-08-8
€ 13.- + € 4.- Versandkosten

Emailbemaltes Glas, Römer und barockes Farbglas - Aus der Glassammlung des Mainfränkischen Museums Würzburg, bearbeitet von Elisabeth M. Trux, Kataloge des Mainfränkischen Museums Würzburg, Band 6, 150 Seiten, 60 Abbildungen, davon 24 farbig. Würzburg 1993, ISBN 3-932461-10-X
€ 13.- + € 4.- Versandkosten

Zier- und Gebrauchsglas des 19. und 20. Jahrhunderts - Aus der Glassammlung des Mainfränkischen Museums Würzburg, bearbeitet von Elisabeth M. Trux, Kataloge des Mainfränkischen Museums Würzburg, Band 8, 139 Seiten, 120 Abbildungen, Würzburg 1994, ISBN 3-932461-11-8
€ 6.- + € 4.- Versandkosten



Funde aus Franken in den Sammlungen des Mainfränkischen Museums Würzburg, bearbeitet von Eva Zahn-Biemüller und Helge Zöller, Kataloge des Mainfränkischen Museums Würzburg, Band 15, 203 Seiten, 137 Abbildungen, davon 72 farbig, sowie Zeichnungen. Würzburg 2001, ISBN 3-932461-19-3
€ 13.- + € 4.- Versandkosten