Die Sammlung
Der Altertumsverein hatte seit seiner Gründung 1879 vor allem archäologische Funde gesammelt. Die reichen archäologische Funde, eine Schenkung des Altertumsvereins, bilden bis heute den Schwerpunkt der Museumsbestände. Besonders eindrucksvoll ist die Römische Abteilung des Museums. Ausgrabungen nach 1881 brachten prachtvolle Gläser und große Mengen anderer Funde ans Licht und ins Museum. So finden Sie in Worms eine der größten Sammlungen von Römischen Gläsern Deutschlands. Ein Glaskabinett präsentiert vor allem spätmittelalterliche Gläser aus Wormser Bodenfunden.