Die Sammlung Glas
Die Sammlung Angewandte Kunst des Potsdam Museums verfügt über einen nicht unbeträchtlichen Bestand an Gläsern unterschiedlichster Herstellungsorte und –zeiten. 900 inventarisierte Objekte sind verzeichnet, darunter 45 Pokale, Kelche, Becher und Fragmente aus Potsdamer und Zechliner Produktion. Die ersten Potsdam-Zechliner Pokale wurden von Paul Heiland, Fayence-Experte und Museumsgründer, bereits in den ersten Jahren nach der Museumsgründung auf Auktionen erworben. Von den Erwerbungen vor 1945 sind knapp 50 Gläser im zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Derzeit befindet sich eine Vitrine mit wichtigen Potsdamer Gläser in der Ständigen Ausstellung. Mehr war in einer Sonderausstellung „Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte“ von 27. August bis 19. November 2017 einschließlich Leihgaben aus anderen Museen zu sehen. Alle Bilder © Potsdam Museum, Foto: Holger Vonderlind, bis auf den 2018 aus Mitteln der Fielmann-Stiftung erworbenen Fußbecher aus Goldrubinglas (Foto hajü staudt †, Ottobrunn)