Publikationsnummer | FBCH160 |
Autor | HVG (Hrsg.) |
Titel | |
Formgebung und Veredelung von Flachglas | |
Stichworte | |
Journal | |
Veröffentlichungsjahr | 2014 |
Band | |
ISS | ISBN 978-3-921089-63-7 |
Seite | 125 |
Kurzbeschreibung | |
Der Einsatz von Flachglas im Architekturbereich, im Automobilsektor, bei Solarmodulen und in den ver-schiedensten Innenanwendungen hat sich über die Jahre auf einem hohen Niveau eingestellt. Dieser Einsatz ist heute allerdings kaum noch ohne eine Veredelung in Form von Beschichtungen bzw. Schichtsystemen vorstellbar.
Entsprechend der vielfältigen Einsatzgebiete variieren natürlich auch die Glaskompositionen, die Formgebungsverfahren und vor allem die Verede-lungsmöglichkeiten. Der diesjährige Fortbildungs-kurs gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Techniken der modernen Flachglasproduktion, die heute mehrheitlich durch das Floatverfahren abgedeckt ist. Der Fortbildungskurs richtet sich an alle Mitarbeiter der Glasindustrie, ihrer Zulieferfirmen und Weiter-verarbeiter, insbesondere auch an solche ohne fachspezifische Ausbildung, aber auch an Studen-ten von Fachhoch¬schulen und Universitäten, die eine Einführung in die Flachglasproduktionsprozesse erwarten. Referenten und Themen - Formgebung von Flachglas (M. Fraaß) - Chemie des Floatbads und Floatbad bedingte Glasfehler (A. Kasper) - Kühlkanal und kaltes Ende (J. Bretschneider) - Oberflächenveredlungsverfahren für Flachglas (H. Hessenkemper) - Online-Beschichtungsverfahren (P. Rüffer) - Qualtitätssicherung im Floatprozess (F. Klösel) |
|
Mitglieder | 21 € |
Nichtmitglieder | 42 € |
Studenten | 10 € |
Downloads | |
Publikation Bestellen | |
Zurück |