Die Prozesse der Grundstoffindustrie sind verantwortlich für einen Großteil des industriellen Energie- und Strombedarfs in Deutschland. Welche technischen Möglichkeiten bieten sich in diesen Prozessen, um auf Flexibilitätsanforderungen des Stromsystems mit immer höheren Anteilen an erneuerbarer Energie zu reagieren?
Aus dem Projekt heraus wurden nun – unter Beteiligung der HVG – zwei umfassende
Studien zu den Flexibilitätsoptionen in den Prozessen der Grundstoffindustrie veröffentlicht.