GlasgesellschaftenHVGDGGMitglied werden!FachausschüsseStellenangeboteJunge DGGStipendienImpressumKontakt

Stellenangebote

Am Ende der Seite gibt es Links zur Glasindustrie zum Thema Stellenangebote.

Professur Glas und Glastechnologie (Bes.Gr. W 2)

Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences
Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences, WesterWaldCampus

Stellenausschreibung im Original: deutsch / englisch,
im Weiteren zitiert aus der deutschen Variante:

Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an.

Am Standort Höhr-Grenzhausen (WesterWaldCampus) ist im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe für die werkstofftechnischen Studiengänge, in der Fachrichtung Werkstofftechnik, Glas und Keramik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur Glas und Glastechnologie (Bes.Gr. W 2)

zu besetzen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Als Einstellungsvoraussetzung gelten die gesetzlichen Kriterien gemäß § 49 Hoch-SchG.

Aufgabe ist die Vertretung in Lehre und Forschung, insbesondere die Durchführung der Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang in den Modulen der Glastechnologie, der Glaswerkstoffe, KI-gestützte, energetische und werkstofftechnische Simulation. Gesucht wird ein(e) engagierte(r) Wissenschaftler(in) mit breiter Forschungs- und Praxiserfahrungen in den benannten Gebieten. Ein Konzept zur Entwicklung der Forschung in Glas und Glastechnologie sollte vorgelegt werden. Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Fächern, Grundlagen der Mathematik und Physik ist für Sie selbstverständlich.

Es wird besonderer Wert auf eine vorbildliche didaktische Kompetenz gelegt und die Fähigkeit, Grundlagenwissen fundiert und praxisnah vermitteln zu können. Erfahrungen mit eLearning und modernen didaktischen Formaten sind erwünscht. Es wird zudem erwartet, dass die einschlägigen Qualifizierungsangebote der Hochschule genutzt werden.

Eine hohe Qualität der Lehre und der unterstützenden Begleitung der Studierenden in ihren Lernprozessen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies beinhaltet die Bereitschaft zu Blended-Learning, Online-Lehre und Lehrevaluation, die Durchführung von Lehre in deutscher und englischer Sprache und eine wöchentliche Anwesenheit, welche die qualifizierte Beratung und regelmäßigen Kontakt zu Studierenden sowie die Mitwirkung an den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule ermöglicht.

Von der Bewerberin und dem Bewerber wird erwartet, sich mit dem Leitbild und dem Qualitätskonzept der Hochschule einverstanden erklären zu können.

Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll die Forschung am Fachbereich vorantreiben. Die Bereitschaft zu Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Hochschulen wird erwartet. Weiterhin wird die Bereitschaft zu internationaler sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit in Forschung und Lehre erwartet. Eine bereits vorhandene wissenschaftliche Sichtbarkeit in Forschung in gegenüber Industrieunternehmen ist gewünscht. Zudem erwarten wir eine hohe Identifikation mit den Studiengängen, der Hochschule und dem Fachbereich.

Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Daher werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ansprechpartner

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungskonzept und Liste der Veröffentlichungen), senden Sie bitte bis zum 15.03.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Olaf Krause krause(at)hs-koblenz.de. Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen über Cloud-Dienste wird nicht akzeptiert.

Messingenieur / Projektingenieur / Messtechniker (m/w/d)


Die Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V. (HVG) mit Sitz in Offenbach am Main ist eine technisch-wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung von Wissenschaft, Umweltschutz und Forschung auf dem Gebiet des Werkstoffes Glas.

Im Zuge von Umweltaktivitäten auf dem Gebiet der Luftreinhaltung führt die HVG seit über 40 Jahren Emissions­messungen, vorwiegend im Bereich der Glasindustrie, durch. Die Messstelle der HVG ist nach §29b BImSchG bekannt gegeben und nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Zur Verstärkung unserer Messstelle suchen wir am Standort Offenbach am Main einen

Messingenieur / Projektingenieur / Messtechniker (m/w/d).

Wesentliche Aufgaben:
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Emissionsmessungen, Funktionsprüfungen und Kalibriermessungen sowie die abschließende Berichterstellung
  • Umsetzung der Anforderungen der Qualitätspolitik und der Prüfmittelüberwachung
  • Kunden- und Behördenkorrespondenz

Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Studium / Ausbildung (z.B. auf dem Gebiet Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Chemie o.ä.)
  • Möglichst Erfahrungen im Umfeld einer bekanntgegebenen Messstelle (Modul Immissionsschutz)
  • Führerscheinklasse B (optimal BE – PKW mit Anhänger)
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit, keine Höhenangst und Spaß am Außendienst
  • Mittelfristige Nachfolgeregelung für den stellvertretenden Leiter der Messstelle, den Qualitätsmanagementbeauftragten oder den Laborleiter (m/w/d)

Angebot:
  • Sehr gutes Betriebsklima innerhalb eines motivierten Teams
  • Sicherer Arbeitsplatz ohne Zeitvertrag
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Leistungsgerechte Konditionen und gute Sozialleistungen

Die Stelle ist kurzfristig zu besetzen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.

Kontakt: Marion Günther, guenther(at)hvg-dgg.de

Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V. (HVG)

Siemensstraße 45
63071 Offenbach am Main

Tel.: (+49)69 975861-0
guenther(at)hvg-dgg.de
www.hvg-dgg.de

Stellenangebote – Glasindustrie

Bei den Firmen der Glasindustrie sind immer wieder Stellen zu besetzen. Hier eine Übersicht über Stellenanzeigen ohne Anspruch auf Vollständigkeit: