Die Glassammlung
Das Focke-Museum bewahrt eine bedeutende und reichhaltige Glassammlung. Mit der Gründung der „Technischen Anstalt für Gewerbetreibende“ 1873, im Jahr 1884 in „Gewerbemuseum zu Bremen“ nahm die Gläsersammlung ihren Anfang. Um 1880 hatte der Senatssyndikus Dr. Johann Focke begonnen, vorzugsweise unter stadtgeschichtlichem Aspekt auch Gläser zu sammeln. Ab 1924 konnte Fockes Nachfolger Ernst Grohe die Sammlung durch gute Ankäufe wesentlich erweitern. Durch den Erwerb von 191 Gläsern der Sammlung Alexander Lehmann vom Mittelalter bis Biedermeier 1968 ist zusammen mit den vorhandenen Beständen eine hochrangige Glassammlung entstanden.
Die Sammlung ist nach einer Neuaufstellung zum Jahresende 2017 wieder in der Dauerausstellung zu sehen.