Das GNM bewahrt eine der größten und bedeutendsten Glassammlungen in Deutschland einschließlich einer großen Anzahl mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glasgemälde. Die Sammlungen des Gewerbemuseums enthalten wichtige Bestände zum Glas des 19. Jahrhunderts, darunter zahlreiche Exponate der Manufakturen Salviati, Venedig, J. Schreiber&Neffen, Böhmen und J.&L. Lobmeyr, Wien. Es ist zu wünschen, dass die wichtigsten Teile dieser Sammlungen in einer Gesamtausstellung zu sehen sein und publiziert werden.
Die Sammlungen des Bayerischen Gewerbemuseums Nürnberg, gegründet 1869, befinden sich seit 2003 als Leihgabe des Freistaats Bayern im GNM. Die Sammlung umfasst ca. 16.000 Gegenstände, ausgestellt sind etwa 5 % des gesamten Bestandes im Rittersaal des Museums, darunter bedeutende Gläser des 16. bis 19. Jahrhunderts.
Der Objektkatalog des Germanischen Nationalmuseums ermöglicht den Online-Zugriff auf über 70.000 Objektdokumentationen. Die Informationen zu den Objekten werden im internen Dokumentenmanagementsystem GNM-DMS erfasst und sind über den Objektkatalog im Internet recherchierbar. Über 30.000 Bilder veranschaulichen die verfügbaren Objekte. Sukzessiv erfolgt eine Erweiterung bzw. Ergänzung des Angebots.
objektkatalog.gnm.de