Glassammlung und Albin-Schaedel-Bestand
im Schlossmuseum Arnstadt „Neues Palais“
Bei der Glassammlung steht der alte, entstehungszeitliche Hausbestand des ehemaligen Fürstlichen Palais im Vordergrund – insbesondere thüringischer Provenienz. Die Sammlung geschnittenen und geschliffenen Glases der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt dabei als eine der bedeutendsten im thüringischen Raum. Auch sächsisches, schlesisches, hessisches und brandenburgisches Glas, gleichermaßen veredelt, zeugt von der Qualität der Sammlung barocken Glases.
Im Depot wird ein Bestand Albin-Schaedel-Gläser verwahrt. Der aus Neuhaus am Rennweg stammende Albin Schaedel (1905-1999) war ein experimentierfreudiger Glaskünstler. Er entwickelte die Gestaltung der vor der Lampe geblasenen Gefäße unter anderem durch die Anwendung der Montagetechnik zur anspruchsvollen Kunst.
Fotos: Schlossmuseum Arnstadt