Publication Nr | FBCH149 |
Author | Helmut A. Schaeffer und Margareta Benz-Zauner (Hrsg.) |
Title | |
Glastechnik - Hohlglass/Glass Hollowware Bd. 2 (dt./engl.) | |
Keywords | |
Journal | |
Publication Year | 2010 |
Volume | |
ISS | |
Page | 257 |
Abstract | |
Der Bereich Hohlglas in der Abteilung Glastechnik des Deutschen Museums gliedert sich in zwei Teile: Er zeigt einerseits, wie Flaschen und Trinkgläser hergestellt werden, und … weiterlesen ?verfolgt dabei den Weg von der handwerklichen Fertigung in der Glashütte zur Automatisierung in modernen Fabriken. Andererseits breitet er den Reichtum der kunsthandwerklichen Veredelung aus und erklärt die vielfältigen Dekortechniken. Der Ausstellungsführer zum Bereich Hohlglas gibt dem Leser die Möglichkeit, die durch den Museumsbesuch gewonnenen Eindrücke zu festigen. Darüber hinaus stellt er die historische Entwicklung ausführlicher dar, als es eine Ausstellung vermag, und weist auf die wichtigsten Innovationen hin. Damit ist das Buch ein kompaktes und umfassendes Nachschlagewerk. Dieses zweisprachige Buch (deutsch/englisch) können Sie über die DGG oder den Museums-Shop oder den Buchhandel bestellen. The hollowware exhibit in the Glass Technology section of the Deutsches Museum is divided into two parts. It first shows how containers and drinking glasses are made and in doing so demonstrates how manual working in the glass factory evolved into automation in modern glass works. The other part shows the wealth of decoration available in manual working and explains the many decorative techniques. The Hollowware exhibition guide allows the reader to absorb the impressions goined during a visit to the museum. This provides a deeper understanding of the historical development and the most important innovations. The book is also a compact and comprehensive work of reference. | |
Members | 11 € |
Non Members | 11 € |
Students | 11 € |
Downloads | |
Order Publication | |
Back |