Publication Nr | FBCH007 |
Author | Weißmann, R.; Varner, J.; Nattermann, K.; Habeck, A.; Müller-Simon, H.; Varner, J. |
Title | |
Festigkeit von Glas - Grundlagen und Messverfahren (2. Auflage) - HVG-Fortbildungskurs 2001 | |
Keywords | |
Journal | |
Publication Year | 2001 |
Volume | |
ISS | |
Page | 117 |
Abstract | |
Inhaltsverzeichnis Spannungen und Spannungsmessungen in Gläsern (R. Weißmann) Einleitung Allgemeiner Spannungs- und Dehnungszustand Elastizitätstheoretische Grundlagen Generelle Vorgehensweise zur Reduktion der Komplexität des Problems Permanente und temporäre Eigenspannungen Beispiele für Spannungen in Gläsern Spannungen in Flachgläsern Spannungen in Hohlgläsern Spannungen durch Steinchen im Glas Spannungen durch lokale äußere Last Messung von Spannungen Durchstrahlverfahren Laserstreulichtverfahren Literatur Festigkeit und Bruchmechanik von Glas (J. Varner) Einleitung und Übersicht Theoretische Festigkeit Praktische Festigkeit Griffith-Beziehung Messmethoden Bruchzähigkeit Energiefreisetzungsrate Spannungsintensitätsfaktor Beziehung zwischen Festigkeit und Bruchmechanik Statische Ermüdung Langsame Rissausbreitung Literatur Bruchstatistik (K. Nattermann, A. Habeck) Einleitung Statistische Festigkeitsmessungen Elementare Auswertung von Stichproben Verteilungsmodelle Interpretation von Bruchstatistiken Extrapolation auf kleine Lasten und/oder große Probenformate Anmerkungen zum Stichprobenumfang Abhängigkeit der Bruchstatistik von der Bearbeitungsqualität Ausreißer-Behandlung Bruchstatistische Bewertung von Finite-Elemente-Rechnungen Anhang: Anpassung von Verteilungsmodellen an Stichproben Graphische Verfahren Mathematische Verfahren Hypothesentests Geringe Dichte der Initialschäden Anhang: Anisotrope Spannungszustände Literatur Weiterführende Literatur Festigkeit von Behälterglas (H. Müller-Simon) Einleitung Festigkeitsmindernde Einflüsse und mögliche Gegenmaßnahmen Einfluss von Schmelzrelikten Einfluss der Formgebung Einfluss des Handling Einfluss der Kontur Restspannungen Beschichtung Messung der Festigkeit Innendruckfestigkeit Vertikalbelastung Schlagfestigkeit Thermoschockprüfung Messung von Restspannungen Liniensimulator Online-Messungen Prüfung von Vergütungen und Beschichtungen Zusammenfassung Literatur Fraktografische Untersuchungen (J. Varner) Einleitung und Übersicht Definition der Fraktografie Grundlagen der Fraktografie Fraktografische Aussagen Anwendungen der Fraktografie Normalspannungsgesetz Bruchflächenmarkierungen Bruchursprung Bruchspiegel Haltelinien Wallner-Linien Lanzettbrüche Markierungen bei langsamen Bruchgeschwindigkeiten Kontaktrisse an der Oberfläche Scharfe Aufprallkörper Stumpfe Aufprallkörper Quantitative Fraktografie Bruchspiegelkonstante Korrelation zwischen Rissgröße und Bruchzähigkeit Literatur Allgemeine Literatur über Fraktografie Literatur über quantitative Fraktografie (Also available in english: ICG Advanced Course 2003 - Strength of Glass) |
|
Members | 16 € |
Non Members | 32 € |
Students | 8 € |
Downloads | |
Order Publication | |
Back |