Publication Nr | PROC024 |
Author | DGG |
Title | |
Referate der Vorträge und Poster der 82. Glastechnischen Tagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 19. - 21. Mai 2008, Hameln | |
Keywords | |
Journal | |
Publication Year | 2008 |
Volume | |
ISS | |
Page | |
Abstract | |
Tagungs CD-ROM Inhalt: Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Gemengeberechnung - Henning Katte Anforderungen und Betriebserfahrungen an moderne U-Flammenwannen für Behälterglas - Günter Lubitz Optimierung einer Rührvorrichtung mit Flügelrührern - F. Reeßing Der Porenbrenner - Vorstellung des InnoGlas-Projekts - Innovative Heiztechniken zur Energieeinsparung und Qualitätsverbesserung in der Glasindustrie (IGF/InnoNet-Nr. 16IN0530) - Sven Wiltzsch NOx-Reduktion durch Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen (IGF/AiF-Nr. 14755 N) - Anne Giese Primäre NOx-Minderung: DeNOx Underport - Brenner & Lambda - Regelung [35...40% NOx-Minderung & 6...8% Energieeinsparung] - Peter Hemmann Oxy-Fuel Brennertechnologie mit neuem "Flat Flame" Brenner reduziert CO2 und NOx-Emissionen - Siegfried Schemberg Kondensate bei der Abgasreinigung - A. Neumann Was wissen wir heute über den Glasübergang? - Hans-Jürgen Hoffmann Strukturierung von Kieselglas mittels ortsaufgelöster elektrophoretischer Abscheidung von Nanopulvern - Alexander Nold Redoxreaktionen und Strukturrelaxation als Folge von Ag-Na-Ionen-austauschprozessen in Natronkalkgläsern - Jörg Haug Redoxrelaxation - Ladislav Kido Relaxation komprimierter Gläser - L. Wondraczek Thermodynamik und Diffusion von Kupfer in Silicatgläsern - Juliane Kaufmann Einflüsse mikrodisperser Al2O3-Einschlüsse auf die Sinterung von LTCC - S. Reinsch The configurational entropy - a bridge between different viscosity models - Yuanzheng Yue Heißformgebung optischer Linsen aus Chalkogenidglas - Experimentelle und numerische Untersuchungen - Mario Hug Umfangstemperaturmessung am Glasstrang und Glasbehältern - Lindner, A. AiF 14390N: Verfahren zur präzisen Viskositätsregelung am Glastropfen - Gesine Bergmann Modellierung der Temperaturverteilung an Glastropfen und Vergleich mit Messergebnissen (IGF/AiF/HVG-Forschungsvorhaben Nr. 15223 N) - Hayo Müller-Simon Untersuchung der Wechselwirkungen der bei der Glasformgebung eingesetzten Schmiermittel mit dem Formenmaterial und der Glasoberfläche sowie deren Einfluss auf den Wärmetransport (AiF-FV Nr. 14850 BG / 1) - Rico Löbig Praktische Erkenntnisse beim Einsatz von Aluminiumformen in der Behälterglasindustrie - Rolf Themann Glasing: Härten dünner Gläser mit einer kombinierten Oberflächenveredelung - Michael Hennig Bohren von Gläsern mittels Laserstrahlung - Frank Ziems Potenzial elektromagnetischer Kräfte zur Modifikation von Glasschmelzen - Bernd Halbedel Verhalten von Schwermetallsulfiden in Glasschmelzen - Dörte Stachel Einfluss des Wassergehalts auf die kinetische Fragilität von Glasschmelzen - J. Deubener Elektrische Eigenschaften von Zinksilicatgläsern und Schmelzen - S. Flügel Recent advances of empirical glass property calculation - Alexander Flügel Bestimmung der Viskositätsfixpunkte von Gläsern unterschiedlicher thermischer Vorgeschichte mit Hilfe thermooptischer Messungen - Manfred Krauß Nichtlineare optische Eigenschaften gepolter Glaeser - Doris Möncke Präzise Messung der Spannungsdoppelbrechung in großformatigen optischen Gläsern - Henning Katte Use of alkaline by-products from the cement industry in glass production processes - Bernd Hamann Laserbasiertes Trennen von Kathodenstrahl-Bildröhren - Dominik Tautz Abscheidung von schaltbaren WOx-Schichten auf Glas mittels Flammenpyrolyse CCVD-Prozess - Thomas Struppert Herstellung von dicken Glasschichten aus Nanopulvern mittels Dip-Coating und Lasersinterung - Martin Capser Schwerpunkte der Forschung zur Entwicklung innovativer Glas-, Glaskeramik-, Keramik- und Biowerkstoffe bis zum Jahr 2020 (Ergebnisse eines Workshops= Roadmap) - W. Höland, J. Deubener Kristallisation von BaF2 im System Na2O/K2O/BaF2/Al2O3/SiO2 - C. Bocker Einfluss der Temperbedingungen auf das Kristallisationsverhalten hocheisenhaltiger Gläser - Uwe Schadewald Modellierung der chemischen Einflüsse auf den Polierprozess optischer Gläser - E. Becker In-situ-Klebeversuche zur Optimierung von Glaslötprozessen - Bernhard Durschang Isothermes Heißprägen von beschichtetem Glas - C. Rüssel Thermische Verdichtung von niedrig schmelzenden Glasfilmen auf Polyimidfolie - Peter Rogin Plastic deformation in borate and phosphate glasses under indentation - N. Janakiraman Eine optimierte Strategie zur Herstellung von Photovoltaikgläsern - H. Hessenkemper Improvements and experience with model based predictive control on glass production - Erik Muijsenberg Herstellung von nanoskaligen Glaspulvern über Laserablation - Rolf Clasen Herstellung von nanoskaligen Borosilikatglaspulvern durch eine Flammsprühsynthese - T. Graule Auswahlkriterien von Feuerfestmaterialien für Glasschmelzöfen - Michael Dunkl Gefügeänderungen in einer AZS-Palisade - Eine Zeitreise - Bernhard Fleischmann Entwicklung und Einbau eines Sensorsystems zur Signalisierung der Boden- oder Bassinkorrosion in Glasschmelzwannen - Matthias Franke FEM - Modellierung von Ofenbauteilen als Unterstützung der Konstruktion und der Inbetriebnahme - Norbert Pfitzner Anwendungsbeispiele für Bauteile und Komponenten aus Quarzal - Günter Fiederling Glasoberflächenanalyse mittels einer optimierten sequenziellen chemischen Ätztechnik unter Verwendung von HF/HNO3 - Peter Djambazov Charakterisierung der Gemengeschmelze von E-Glas - Widiya Jatmiko Modification of the glass surface by iso-thermal treatment under different gases - Morten Mattrup Smedskjaer Identifizierung und Quantifizierung kristalliner Phasen in wärmebehandelter Steinwolle - Daniel Höllen Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten von Kieselglas in Luft unterhalb Tg mit Unterstützung von FEM - G. Mann Formerkennung an sinternden Glasmatrixkompositen mit Lasertriangulation - U. Marzok Viskosität von Al2O3-angereicherten Calciumalumoborosilicatgläsern - M. Eberstein Al2O3-Anlösung in niedrig sinternden Glasmatrixkompositen - R. Müller Flüssig-flüssig Grenzflächenspannung in entmischten Bleiboratgläsern - Anne Dittmar Einfluss der Heizrate beim zweistufigen thermischen Entwickeln von Kristallen in Glaskeramiken - N. Kulbe Fragilität und thermomechanische Eigenschaften silicatischer Gläser und Glasschmelzen - H. Bornhöft Thermostabile Sol-Gel Anatas-Schichten - G. Helsch Entkopplung von Doppelbrechungsrelaxation und viskosem Fließen in E-Glas Fasern - J. Deubener Erhitzungsmikroskopische Bestimmung der effektiven Viskosität teilkristalliner Silicatschmelzen - Ariane Thiel Viskosität von scherbenfreiem Floatglasgemenge - L. Grygarova Glasing: Dünne veredelte Sicherheitsgläser insbesondere für die Photovoltaik- und Solarthermie - Khaled Al Hamdan Korrosion von Natriumdisilicatgläsern in wässrigen Lösungen mit sauren pH-Werten - C. Jäger Kristallisationsuntersuchungen an hoch manganhaltigen Boratgläsern - Thomas Struppert Aufbau einer Mikro-DTA - Dörte Stachel Kristallisationsuntersuchungen im System Ba(PO3)2-Y2O3 - Dörte Stachel Spezielle IR-Spiegel zur Umfangstemperaturmessung rotationssymmetrischer Körper - Hofmann, O.R. Vergleich verschiedener Berechnungsprogramme zur Ermittlung von Glaseigenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Viskosität - Sabine Willminger |
|
Members | 15 € |
Non Members | 18 € |
Students | 18 € |
Downloads | |
Order Publication | |
Back |