Publikationsnummer | EFOR009 |
Autor | Fleischmann, B. |
Titel | |
Quantitative Bestimmung der Eigenschaften von Gläsern mit Hilfe der optischen Spektroskopie | |
Stichworte | |
Journal | |
Veröffentlichungsjahr | 2003 |
Band | |
ISS | |
Seite | |
Kurzbeschreibung | |
Zur Ergänzung der HVG-eigenen Analysentechnik werden verschiedenen Spektrometer genutzt, um in laufenden Forschungsvorhaben oder bei Dienstleistungen für die Glasindustrie Proben zu vermessen und Eigenschaften der Gläser quantitativ zu bestimmen. Mit der im Berichtsjahr weiter entwickelten Software kann der effektive Brechungsindex der Probe in Abhängigkeit von der Wellenlänge bestimmt, die Farbkoordinaten im Cie-Lab-Farbraum, die optische Dichte und die Konzentration einiger farbgebender Komponenten ermittelt werden. Der Schwerpunkt der Analytik lag im Berichtsjahr bei Messungen im Rahmen des HVG-AiF-Forschungsvorhabens 'Selen'. Hier konnten die Ergebnisse der Nasschemie mit Hilfe der optischen Spektroskopie ergänzt und erweitert werden. Mit Hilfe der verschiedenen Spektrometer und den Auswertemöglichkeiten der HVG konnten für die Bestimmung und Berechnung von Redoxgleichgewichten benötigte Messwerte beigesteuert werden. Das Fe2+/Fe3+-Verhältnis ist hierbei immer wieder von größtem Interesse und ist der Grund vieler quantitativer Analysen basierend auf der optischen Spektroskopie. |
|
Downloads | |
Zurück |