Der Preis wird verliehen für besonders wertvolle Arbeiten, die in den Fachausschüssen der DGG geleistet werden. In Frage kommen sowohl Arbeiten, über die in einem Einzelreferat vorgetragen wird, als auch die Zusammenstellung von Fachausschussberichten.
Der Preis ist in erster Linie als Anreiz für den Nachwuchs gedacht und soll deshalb vorwiegend jüngeren Glasfachleuten zuerkannt werden. Der Preis besteht aus einem Geldbetrag von 1500,- EUR und wird in Abständen von höchstens zwei Jahren verliehen.
Der Preis wurde auf Beschluss des DGG-Vorstandes unter der Bezeichnung »lndustriepreis für technisch-wissenschaftliche Arbeiten« eingeführt und erstmals im Jahre 1952 verliehen. Im Jahre 1995 beschloss der Vorstand im Gedenken an Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Adolf Dietzel (1902-1993), den langjährigen Direktor des Max-Planck-Instituts für Silikatforschung in Würzburg und früheren Vorsitzenden des Fachausschusses I der DGG »Physik und Chemie des Glases«, den Preis in »Adolf-Dietzel-Industriepreis« umzubenennen.
Die Liste der Preisträger finden Sie unter
»Preisträger«.