GlasgesellschaftenHVGDGGMitgliedschaft
Fachausschüsse
Vorstand
Ehrungen
Preisträger
Geschichte
Mitglied werden!FachausschüsseStellenangeboteJunge DGGStipendienImpressumKontakt

Zur Geschichte der DGG

  • 9. Juli 1922
    Gründung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) in Frankfurt/Main
  • 1923
    Die Glastechnischen Berichte, als offizielles Organ der DGG, erscheinen in Form einer kostenlosen Beilage zu der Glashüttenzeitschrift »Sprechsaal«
  • 23. Mai 1924
    Erste Glastechnische Tagung (in Berlin)
  • November 1924
    Bildung von zunächst drei Fachausschüssen:
  • Fachausschuss I: Physik und Chemie der Rohstoffe und des Glases
  • Fachausschuss II: Wärmewirtschaft, feuerfeste Baustoffe und Ofenbau
  • Fachausschuss III: Verarbeitung des Glases von Hand und mit der Maschine
  • 10. Dez. 1948
    Erste Mitgliederversammlung nach dem Krieg und Wiederaufnahme der Tägigkeit
  • 1957
    Umzug in das neu errichtete »Haus der Glastechnik« in der Bockenheimer Landstraße, Frankfurt am Main
  • 1978
    Umzug in das Gebäude Mendelssohnstraße 75 -77, Frankfurt am Main
  • 06. Nov. 2003
    Einweihung des Neubaus in der Siemensstraße 45, Offenbach am Main
  • 23. Oktober 2007
    Der Fachausschuss II "Ofenbau und Wärmewirtschaft - Feuerfeste Werkstoffe" wurde mit dem Fachausschuss III "Glasrohstoffe und Glasschmelze" auf Grund zunehmender thematischer Überschneidungen zum neuen Fachausschuss II "Glasschmelztechnologie" zusammengelegt.