Bekannt ist das Europäische Flakonglasmuseum vor allem durch seine Dauerausstellung „Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert“. Die ca. 2.500 Objekte umfassende Sammlung der renommierten Münchner Sammlerin Beatrice Frankl zeigt eine repräsentable Fülle an Vielschichtigkeiten und kommerziellen Entwicklungen des Parfümeur- und Produktdesigns des 20. Jahrhunderts.
Als einzigartiges Highlight in der deutschen Museumswelt erlebt der Besucher zudem einen Einblick in die hochmoderne Flakonglas-Produktion der Firma HEINZ-GLAS. Von einer Tribüne aus beeindruckt die faszinierende Geschwindigkeit, in der aus zähflüssigen Glastropfen in millionenfacher Zahl Glasflakons entstehen, die durch exklusive Designs und raffinierten Veredelungen Zeugnisse perfekter Glasmacherkunst darstellen.