Ägypt. Museum MünchenAngermuseum ErfurtArchäol. StaatssammlungBadisches LandesmuseumBayer. NationalmuseumBerlinische GalerieBröhan Museum BerlinBurg TrausnitzDeutsches GlasmalereimuseumDeutsches MuseumDie Neue Sammlung MünchenDiözesanmuseum Freising Europ. Mus. Modernes GlasEuropäisches FlakonglasmuseumFalkenhof-Museum RheineFranziskaner Museum VillingenFreilichtmuseum Schwerin-MuessFocke-Museum BremenFränkisches MuseumGermanisches NationalmuseumGlashütte GernheimGlasm. Alter Hof HerdingGlasmuseum FrauenauGlasmuseum GrünenplanGlasmuseum HentrichGlasmuseum ImmenhausenGlasmuseum RheinbachGlasmuseum PassauGlasmuseum SpiegelbergGlasmuseum TheresienthalGlasmuseum WeißwasserGlasmuseum WertheimGoetheStadtMuseumGrassi Museum LeipzigHeimatkundl. Slg. HeideckHerzog Ant. Ulrich-MuseumHessisches Landesmuseum DarmstadtHess. Landesmus. KasselKulturpark Glashütte BuhlbachKunstgewerbemuseum BerlinKunstgewerbemuseum DresdenKunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Landesmuseum WürttembgMainfränkisches MuseumMuseum Angew. Kunst Frankfurt/MMuseum Angew. Kunst KölnMuseum August Kestner HannoverMuseum Bayer. Vogtland Museum der Stadt WormsMuseum des Kreises PlönMuseum im Bock LeutkirchMuseum für GlaskunstMK&G HamburgMuseum für Modernes GlasMuseum SchwerinMuseum PenzbergMuseumsdorf BaruthPotsdam MuseumRhein. Landesmuseum TrierRöm.-Germ. Museum KölnRosengarten Museum KonstanzSammlung NachtmannSchlesisches Museum GörlitzSchloss Gottorf SchleswigSchloss Moritzburg und FasanenschlösschenSchlossmuseum ArnstadtSchlossmuseum NeuburgSchlossmuseum WeimarSCHOTT GlasMuseumSpessartmuseum Lohr a.M.St. Annen-Museum LübeckStadtmuseum BerlinStädt. Mus. BraunschweigStiftung Preuss. SchlösserThür. Museum EisenachThüringer LandesmuseumVeste CoburgWaldglaszentrum GersbachWaldmuseum ZwieselIndex nach OrtenWeitere Museen

Glasmuseum Rheinbach

Knapp 3000 Gläser, überwiegend aus Böhmen: geschliffene und geschnittene Gläser des 17. und 18. Jahrhunderts, Zwischengoldgläser, Milchgläser,; Gläser des 19. Jahrhunderts; Gläser mit Rot- oder Gelbbeize, mit Transparentmalerei, Urangläser, Hyalith-, Lithyalin- und Steingläser, farbige und farblose Gläser mit Schliff und Schnitt, Inkrustationsgläser, Logengläser, Gläser des Historismus, Sammlung Mahler mit 700 Vedutengläsern; 20. und 21. Jahrhundert: Jugendstil-, Art-deco und Fachschulgläser, Rheinbacher Glas, internationales Studioglas, (mit Sammlung Helga Bruns); Silbergläser, Pressgläser, Flakons, Glasbildscheiben und andere Einzelobjekte und Gebrauchtgläser des späten 19. und des 20. Jahrhunderts

Exponate

Ca. 2500 Gläser aus allen o.g. Abteilungen sind ausgestellt.

Ansicht des Innenhofs und Verwaltungsgebäude
Vitrine