Glasmuseum Wertheim Mühlenstraße 24
97877 Wertheim
Baden-Württemberg
info(at)glasmuseum-wertheim.de
www.glasmuseum-wertheim.de
Land: Baden-Württemberg (RegBez: Stuttgart )
Tel: +49 (0) 9342-6866
Fax: +49 (0) 9342-916711
Leitung: Marianne Tazlari
Fachliche Betreuung: Marianne Tazlari, Barbara Benz
Öffnungszeiten: Di - Fr: 10-17 Uhr; Sa/So/Fei: 13 - 18 Uhr; Glasbläser: 14 - 16 Uhr (bitte anfragen); Hl. Abend + Silvester geschlossen
AUSSTELLUNGEN
"Kostbarkeiten aus Glas"
50 Glas-Geschichten - per Audioguide in Deutsch und Englisch erzählt - geben auf 50 unterschiedliche Arten Einblick in die verschiedenen Facetten des Werk(t)stoffs Glas.
"Die Entwicklung des historischen Christbaumschmucks in Thüringen"
Historische Christbaumschmuck-Sammlung von den ersten Früchten aus Glas ab 1840 bis zu den ersten maschinell geblasenen Christbaumkugeln vermitteln die Entwicklung des Thüringer Christbaumschmucks bis heute (Grundlage der Wertheimer Laborglasindustrie).
1. Advent - 6. Januar
"Christbaumschmuck aus Glas"
Weihnachtausstellung / Weihnachtsbasar / Kugelblasen / Versilbern
"Energieparcours mobil - Alle Energie kommt von der Sonne" (Zum Ausleihen gegen Leihgebühr)
28 experimentelle und spielerische Stationen (4 Themen: Energieformen, Energieträger, Energie messen, Energie + Glas) sensibilisieren Familien, Schulklassen, Vereine für das uns alle betreffende Thema Energie.
AKTIONEN
"Glas erleben von A bis Z": Führungen / Spielstationen / Kugelblasen für Familien, Vereine und Schulklassen
"Krautstrünke, Daumengläser, ... Wein-Trinkgefäße gestern und heute" Führung mit integrierter Weinprobe mit 4 Weinen aus zum Teil historischen Wein-Trinkgefäßen, Begrüßungsschluck aus 6-Liter-Römer
"Weihnachtsführung" für Gruppen, Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen
"Glaskugelblasen + Versilbern von Christbaumschmuck"