Zu den Objekten dieser Privatsammlung gehören über 180 Gläser, die teilweise ausgestellt sind. Das Gebrauchsglas aus dem 15. bis 20. Jahrhundert setzt sich aus Trinkgläser, Walzenkrüge und Ausschankgefäße, Vorratsflaschen und -gefäße, verschiedene Flaschenformen und weiteres Verpackungsglas, Behältnisse für Pharmazie und Arznei zusammen. Weiter finden sich Lampen aus Glas und Kerzenständer aus dem sogenannten Bauernsilber. Scherzgefäße, Gegenstände des religiösen Brauchtums und Geräte für den Tabakgenuss sind ebenso vertreten. Das Museum verwahrt unter archäologischen Funden aus Bürgerhäusern bedeutende Glasfragmente des 16. und 17. Jahrhunderts.
Fotos Oliver Frank Hilpoltstein (außer Bild 1)