Von den ca. 10.000 Objekten im Bestand des Museums werden in der Dauerausstellung derzeit
ca. 15% zu folgenden auf Thüringen bezogenen Themen gezeigt:
Hüttenglas Frühe Neuzeit bis 1930er Jahre: Waldglas, farbloses Glas und Farbglas, Beinglas, Fadenglas, Glasmalerei, Glasschnitt, Märbeln, Papiergewichte
Lampenglas 19. Jahrhundert: Perlen, Hohlfiguren, Massivfiguren, Puppengeschirr aus Glas
Lampenglas 20. Jahrhundert: Hohl- und Massivfiguren, historische Glasbläserstube mit Entwicklungsreihe, Produktion von Christbaumschmuck, Glas-, Porzellan- und Elfenbeinmalerei
Glasaugen, Glasspinnerei, technisches Glas, Jenaer Glas 19. und 20. Jahrhundert: u.a. Puppen- und Menschenaugen, Thermometer, Geisslersche Röhren, Elemente für den Glasapparatebau
Christbaumschmuck 1860er Jahre bis Gegenwart: mit ca. 500 Exemplaren wird die Entwicklung des gläsernen Christbaumschmucks dargestellt
Glaskunst und Kunsthandwerk des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart: Schwerpunkte 1920er/1930er Jahre, 1970er-1990er Jahre, aktuelle Arbeiten.
Fotos: Gabriele Bröcker