Ägypt. Museum MünchenAngermuseum ErfurtArchäol. StaatssammlungBadisches LandesmuseumBayer. NationalmuseumBerlinische GalerieBröhan Museum BerlinBurg TrausnitzDeutsches GlasmalereimuseumDeutsches MuseumDie Neue Sammlung MünchenDiözesanmuseum Freising Europ. Mus. Modernes GlasEuropäisches FlakonglasmuseumFalkenhof-Museum RheineFranziskaner Museum VillingenFreilichtmuseum Schwerin-MuessFocke-Museum BremenFränkisches MuseumGermanisches NationalmuseumGlashütte GernheimGlasm. Alter Hof HerdingGlasmuseum FrauenauGlasmuseum GrünenplanGlasmuseum HentrichGlasmuseum ImmenhausenGlasmuseum RheinbachGlasmuseum PassauGlasmuseum SpiegelbergGlasmuseum TheresienthalGlasmuseum WeißwasserGlasmuseum WertheimGoetheStadtMuseumGrassi Museum LeipzigHeimatkundl. Slg. HeideckHerzog Ant. Ulrich-MuseumHessisches Landesmuseum DarmstadtHess. Landesmus. KasselKulturpark Glashütte BuhlbachKunstgewerbemuseum BerlinKunstgewerbemuseum DresdenKunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Landesmuseum WürttembgMainfränkisches MuseumMuseum Angew. Kunst Frankfurt/MMuseum Angew. Kunst KölnMuseum August Kestner HannoverMuseum Bayer. Vogtland Museum der Stadt WormsMuseum des Kreises PlönMuseum im Bock LeutkirchMuseum für GlaskunstMK&G HamburgMuseum für Modernes GlasMuseum SchwerinMuseum PenzbergMuseumsdorf BaruthPotsdam MuseumRhein. Landesmuseum TrierRöm.-Germ. Museum KölnRosengarten Museum KonstanzSammlung NachtmannSchlesisches Museum GörlitzSchloss Gottorf SchleswigSchloss Moritzburg und FasanenschlösschenSchlossmuseum ArnstadtSchlossmuseum NeuburgSchlossmuseum WeimarSCHOTT GlasMuseumSpessartmuseum Lohr a.M.St. Annen-Museum LübeckStadtmuseum BerlinStädt. Mus. BraunschweigStiftung Preuss. SchlösserThür. Museum EisenachThüringer LandesmuseumVeste CoburgWaldglaszentrum GersbachWaldmuseum ZwieselIndex nach OrtenWeitere Museen

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Schatzkammer Glas auf der Veste Coburg nimmt nicht nur innerhalb Deutschlands einen herausragenden Platz ein, sie kann sich auch mit den bedeutendsten derartigen Kollektionen in europäischen und amerikanischen Museen messen. Der Bestand, ungefähr 2.000 historische Gläser, geht auf die Sammeltätigkeit der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha zurück, die ihre Schätze zunächst aus einer fürstlichen Laune heraus und später systematisch zusammengetragen haben. Von unschätzbarem Wert ist das wohl aus dem 11. Jahrhundert stammende Hedwigsglas. Auf der Veste gilt es als Zeichen der Verehrung Martin Luthers, da es sich im Besitz des Reformators befunden hat. Ein Kernstück des Bestandes stellt außerdem die Sammlung venezianischen Glases dar, die Herzog Alfred, der zweite Sohn Queen Victorias und Prinz Alberts, im 19. Jahrhundert aufgebaut hat. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das geschnittene Glas aus der Barockzeit mit frühen Beispielen aus Nürnberg, Sachsen, Thüringen, Böhmen und späteren aus Potsdam und Russland. Die anschließenden Epochen, Klassizismus, Biedermeier, Historismus, Jugendstil und Art Déco, sind ebenso mit wichtigen Stücken vertreten. Die Schatzkammer Glas wurde im Jahr 2018 völlig neu eingerichtet.
Angeregt durch die bedeutende historische Glassammlung und die Coburger Glaspreise 1977, 1985, 2006 und 2014 wird die Sammeltätigkeit auf der Veste bis in die Gegenwart fortgeführt. Diese europaweit ausgeschriebenen Glaswettbewerbe haben auch den Impuls zum Neubau des im Jahr 2008 eröffneten Europäischen Museums für Modernes Glas im Schlosspark Rosenau in Rödental gegeben.

Exponate

Glas aus Venedig und à la facon de Venise, 16. Jh.
Pokal mit Zwerg als Monatsallegorie, Nürnberg, 2. Hälfte 17. Jh.
Blick in die Barockglassammlung

Publikationen

Bestandskatalog
A.-E. Theuerkauff-Liederwald: Venezianisches Glas der Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Die Sammlung Herzog Alfreds von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900), 599 S., ca. 800 Abb., davon 48 farbig, Coburg, 1994 (ISBN 3-923641-40-0) 23,00 €

Sammlungskataloge
S. Netzer: Die Glassammlung. Kunstsammlungen der Veste Coburg
Fotografien von Klaus Leibing. Verlag Schnell & Steiner, München und Zürich 1986, 72 S., 47 Schwarzweißabb., 17 farbige Abb. (ISBN 3-7954-0628-5)
4,00 €

K. Weschenfelder (Hg.): Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Die Schausammlungen. Deutscher Kunstverlag, Reihe „Museumsstück“, München, Berlin 2004, 144 S., 115 überwiegend farbige Abbildungen (Glas-Abteilung: S. 50-73) (ISBN 3-422-06505-9)
9,80 €

C. Schack von Wittenau: Neues Glas und Studioglas. New Glass and Studio Glass, 287 S., 125 überwiegend ganzseitige Farbabb. und 81 Schwarzweißabb., Regensburg 2005 (ISBN 3-7954-1619-1)
An der Museumskasse 25,00 €, im Buchhandel 34,90 €

Ausstellungskatalog
S. Frantz, Y. Mizuta. H. Ricke: The Glass Skin.
Deutschsprachige Ausgabe des Katalogs zur gleichnamigen Ausstellung in Sapporo, Corning, Düsseldorf und Coburg. 151 S., 40 Abb. überwiegend farbig, Sapporo 1998
10,00 €