Publikationsnummer | FBCH170 |
Autor | HVG (Hrsg.) |
Titel | |
Messtechnik für die Qualitätssicherung bei der Behälterglasproduktion | |
Stichworte | |
Journal | |
Veröffentlichungsjahr | 2018 |
Band | |
ISS | ISBN 978-3-921089-66-8 |
Seite | 189 |
Kurzbeschreibung | |
Die Erfüllung der heutigen Anforderungen an die Produktqualität von Behälterglas sowie die kontinuierliche Steigerung der Produktivität und die Senkung der Kosten werden durch eine verbesserte Prozesskontrolle und Prozesssteuerung ermöglicht. Die weiterentwickelte neueste Messtechnik für die Qualitätssicherung liefert wertvolle Daten für die gezielte Optimierung des Herstellprozesses und trägt damit wesentlich zum Erfolg bei. Die Referenten erläutern einerseits die theoretischen Grundlagen der zum Einsatz kommenden Messtechniken und zeigen andererseits praxisrelevante Beispiele und Resultate. Referenten und Themen - Rohstoff- und Fremdscherbenanalytik (Anette Zimmermann) - Qualitätssicherung am heißen Ende – von der Inspektion hin zur Kontrolle (Jeroen Vincent) - Glas-Prozess-Überwachung durch frühe Prüfung heißer Glasbehälter (Dominique Higelin) - KE-Lösungen (Uwe Schitter) - Optische Sortierung von Glasbehältern (Jean-Luc Logel) - Glasschmelzfehler – Analyse und Optimierung (Erik Muijsenberg) - Messung von Restspannungen (Henning Katte) - Qualität durch Technologie: Einführung eines Linien-Informations-Systems für Behälterglas (Melanie Basset) - Messung und Steuerung der Glasfarbe (Henning Katte) | |
Mitglieder | 24 € |
Nichtmitglieder | 48 € |
Studenten | 14 € |
Downloads | |
Publikation Bestellen | |
Zurück |