Im Inneren von Glasschmelzöfen herrschen oft Temperaturen von über 1600 °C. Um unter diesen Randbedingungen Aufnahmen zu machen, verfügt die HVG über spezielle gekühlte Endoskope, mit denen Video und Fotoaufnahmen gemacht werden können. Auf diese Weise lässt sich die Verbrennung charakterisieren und der Zustand des feuerfesten Materials im Verbrennungsraum kontrollieren. Das Bild zeigt einen Blick in eine seitenbeheizte Spezialglaswanne. Es ist der stirnseitige Doghousebogen zu erkennen, der mit Gemenge bedeckte Bereich der Glasschmelze bis zur Bubblerreihe, die u.a. ein Durchschwimmen der Gemengehaufen verhindern soll und die Flammen. Die schnell fortschreitende Korrosion an der Spiegellinie (Schmelzbadoberfläche) kann in der rechten Bildhälfte erkannt werden. Die blanke Glasbadoberfläche im vorderen Teil des Bildes wirkt bei entsprechendem Einblickwinkel wie ein Spiegel, so dass die Flamme und auch ein Teil der Seitenwand als Spiegelung zu erkennen ist.